Hier findest du Deinen Weg zur qualifizierten Übungsleitung.
Du möchtest in (d)einem Sportverein aktiv werden? Ab 13 Jahren kannst du dich als Sporthelfer*in ausbilden lassen. Als Sporthelfer*in darfst Du Übungsleitungen im Verein und Lehrkräfte unterstützen. Mit der Duchführung der Sporthelfer-I und II Ausbildung ist der Einstieg in die Übungsleiter*in-C Ausbildung geschafft.
Bist du schon mindestens 16 Jahre alt, so ist die Qualifizierung als Übungsleiter*in-C möglich. Damit schaffst Du die Grundlage für eine qualifizierte Tätigkeit im Verein, in Schulen, der Ganztagsbetreuung sowie der Gesundheitsförderung. Für die Ausstellung der C-Lizenz benötigst Du das Basis- und Aufbaumodul. Alternativ zum Basismodul reicht auch eine gültige Sporthelfer-I und II Lizenz.
Möchtest du mehr?
Dann werde Übungsleiter*in-B in den Bereichen Bewegungsförderung in Verein und Kita oder Prävention.
Ausbildungen 1. Lizenzstufe (C-Lizenz)
Basismodule (30 Lerneinheiten)
Aufbaumodule (90 Lerneinheiten)
Für die Ausstellung der C-Lizenz musst Du zunächst das Basismodul und anschließend das Aufbaumodul absolvieren.
Übungsleiter*in-C Ausbildung modular
Du suchst eine Ausbildung, die den Schwerpunkt auf flexible Arbeitsphasen und digitales Lernen setzt? Dann bist du hier richtig!
Übungsleiter*in-C Ausbildung Generation Plus
... Sie sind bewegungsinteressiert?
… Sie haben Lust sich in einem Sportverein zu engagierten?
... Sie sind im Ruhestand und / oder haben Zeit?
Dann ist die ÜL-C Ausbildung Generation Plus genau das Richtige für Sie!
Ausbildungen 2. Lizenzstufe (B-Lizenz)
Bewegungsförderung in Verein und Kita (für anerkannte Bewegungskindergärten geeignet)
Fortbildungen zur Verlängerung der 1. Lizenzstufe (C-Lizenz, SdÄ)
Mit Fortbildungen im Umfang von 15 Lerneinheiten (LE) wird Deine Lizenz um weitere 4 Jahre verlängert. Diese Fortbildungen solltest Du spätestens bis zum Ablauf deiner Lizenz absolviert haben. Eine spätere Verlängerung hat eine Erhöhung der zu absolvierenden Lerneinheiten zur Folge.
Fortbildungen zur Verlängerung der 2. Lizenzstufe (Prävention, Rehabilitation, Bewegungsförderung)
Ausgenommen Reha Profil "innere Medizin" und "Sport in Herzgruppen" Lizenzen (Gültigkeit 2 Jahre) wird mit Fortbildungen im Umfang von 15 Lerneinheiten (LE) Deine Lizenz um weitere 4 Jahre verlängert. Diese Fortbildungen solltest Du spätestens bis zum Ablauf deiner Lizenz absolviert haben. Eine spätere Verlängerung hat eine Erhöhung der zu absolvierenden Lerneinheiten zur Folge. C-Lizenzen werden bei ÜL-B Fortbildungen automatisch mitverlängert.
Vereinsmanagement Seminare
Unter dem Titel "Kurz und Gut" veranstaltet der Kreissportbund Rhein-Sieg in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund NRW kostenlose Seminare für Führungskräfte und Funktionäre aus den Sportvereinen. Weitere Informationen dazu und zur kostenlosen Vereinsberatung finden Sie hier.
Ansprechpartner
